Was bedeutet #zuckerfrei?
Was bedeutet eigentlich #zuckerfrei – ich habe mich der Frage gestellt und ein paar Antworten für mich gefunden.
Ich will hier nicht den Eindruck erwecken, als würde ich mich nur Low-Carb bzw. zuckerfrei ernähren. Kleine Sünden gehören für mich dazu 😉 Zwei Mal im Jahr möchte ich jedoch für 21-Tage auf Zucker verzichten, weil es mir gut tut. Ich suche mir dafür selber einen Zeitraum aus, es muss nicht die „Fastenzeit“ sein. Jede zuckerfreie Phase bringt mir wieder neue Erkenntnisse.
Was bedeutet denn nun #zuckerfrei? Laut WHO dürfte ein Lebensmittel nur 0,5g Zucker enthalten. Aber dann darf man nicht mal Gemüse essen, denn selbst Gemüse enthält natürlichen Zucker. Worauf Du verzichtest, entscheidest du selbst!
Selbstverständlich verzichte ich in der zuckerfreien Zeit auf:
Süßigkeiten, Backwaren und Alkohol.
Aber was ist mit Obst, Milch, Nudeln, Kartoffeln, Zuckerersatz usw.
Bisher habe ich auf alle Lebensmittel verzichtet, die den Blutzucker stark beeinflussen und somit einen hohen Glykemischen Index haben. Dazu gehören auch Brot, Nudeln, Reis und Kartoffeln.
Aber was ist nun mit Lactose in Milch und Fructose in Obst? Auf Milch habe ich verzichtet, aber nicht auf Käse. Bei Obst bevorzuge ich dann frucotse-armes Obst wie Beeren oder Avocado, Äpfel und Birnen am liebsten als Backobst.
Wäre doch mal einen Versuch wert, oder?